Trainingsphilosophie der JFG Ötting/lnn
Die JFG Ötting/lnn setzt an erste Stelle das Entwickeln von jungen Fußballerinnen und Fußballern vom D-Jugendalter (U12) bis zum A-Jugendalter (U19). Hier wollen wir die Grundlagen lehren, perfektionieren und einen attraktiven Fußball spielen lassen.
Die Mädchen und Jungen in der JFG sollen von unseren Trainern bestmöglich vorbereitet werden, um im Damen- und Herrenbereich so erfolgreich wie möglich zu sein. Dazu will die JFG Ötting allen ihren Kindern und Jugendlichen Werte mitgeben, um auch als Menschen in unserer Gesellschaft ihren Platz finden und ihren Beitrag leisten können.
Bodenständigkeit, Höflichkeit und Fairness sind nur Beispiele welche Werte wir als Verein vertreten und den Mädchen und Junes vorleben wollen. Um fußballerisch erfolgreich zu sein geben wir mit unseren Trainingsprinzipien Leitlinien für eine effiziente Entwicklung.
Dafür müssen sie im D-Jugendbereich die Grundlagen aus der G-, F-, und E-Jugend aus den Stammvereinen festigen und perfektionieren.
Im C-Jugendbereich und dem Wechsel aufs Großfeld und in die Pubertät kommen andere Inhalte hinzu. Hier wird in die taktischen Inhalte reingeschnuppert und Spielnahe Inhalte gelehrt.
Die B-Jugend bietet dann die Möglichkeit die Spielerinnen und Spieler athletisch auf ein neues Niveau zu heben und die technischen sowie taktischen Inhalte zu intensivieren.
In A-Jugend sollen unsere Mädchen und Junes auf das körperliche und taktische Niveau nahe dem Damen- und Herrenbereich gebracht werden, um so einen fließenden Übergang zu haben.
Unsere 10 Prinzipien, die wir den Spielerinnen und Spielern mitgeben wollen, sind:
- Spiel und geh
- Richtiges Freilaufen
- Passtechnik
- Richtiges Anspiel
- Druckverhalten
- Zweikampfverhalten offensiv
- Zwei kampfverhalten defensiv
- Gegenpressing (Reflexe)
- Pressing-Auslöser
- Voronentieren/Scannen